Ziel der Börse

Die Hünenberger Kleider- und Spielwarenbörse ist bekannt als "kleine" aber "feine" Börse. Wir sind stolz darauf, qualitativ gute und schöne Artikel zu günstigen Preisen anbieten zu können. Unsere KäuferInnen schätzen die gute Qualität der Artikel und die angenehme Atmosphäre einer eher kleineren Börse sehr. Dem möchten wir treu bleiben. Das bedeutet, dass wir versuchen, uns auf diejenigen Artikel zu beschränken, welche unsere KäuferInnen erfreuen. 

Wir nehmen gerne pro Person

  • Kleider: maximal 75 saisonal passende, modische Kleidungsstücke bis Grösse 164 (Babykleider der Grössen 56 – 92 max. 25 Stück)
  • Schuhe: bis Grösse 39 (Wanderschuhe, Rollerblades, Schlittschuhe auch grösser)
  • Sportartikel
  • Kinderwagen 
  • Buggies
  • Autositze: in sehr gutem Zustand und gemäss ECE-Reglement R44/03, resp. 04 oder R129 (oranges Etikett) zugelassen (www.bfu.ch)
  • Velos
  • Velohelme
  • Velositze
  • Zewidecken
  • Reisebetten
  • Tischsitzli
  • Spielsachen und Kinderbücher: maximal 25 Stück
 

Saisonal nehmen wir:

Frühling: Rollerblades, Helme, Fussballschuhe
Herbst: Fasnachtskleider, Schlittschuhe, Schlitten, Helme, Kappen, Handschuhe

 

Zustand der Artikel

  • guter Zustand
  • frisch gewaschen und (Kleider) gebügelt (gut riechende Artikel verkaufen sich besser als solche, welche zwar sauber sind, aber nach Keller riechen)
  • Kombinationen (z.B. Hose mit Jäckli zusammen) vermeiden (verkauft sich weniger gut)
  • Schuhe gereinigt, normal riechend und mit Profil
  • ohne Flecken und Löcher
  • funktionstüchtig (auch die Batteriefächer auf ausgelaufene Batterien überprüfen)
  • Mehrteilige Spielsachen oder lose Teile (zB. diverse Playmobilfiguren) in durchsichtige Plastiksäckli füllen und verschliessen
  • Puzzle/LEGO komplett (bitte überprüfen und auf dem Etikett "komplett" notieren. Falls Sie nicht überprüfen können/wollen, notieren Sie "nicht überprüft")

Zur Vollständigkeit: Natürlich kann ein LEGO Freude machen, auch wenn ein Teil fehlt. Aber es ist wichtig, dass dies mitgeteilt wird. So werden Enttäuschungen vermieden.

 

Wir nehmen nicht:

S/M/L Grössen, Umstandskleider, Babyschuhe, Unterwäsche, Plüschtiere, Windeleimer, WC Ringe, DVD, Babybadewannen, Ski, Skischuhe, Videokassetten, Täschli/Rucksäckli, Schul- und Wickeltaschen, muffig riechende, altmodische, geflickte, defekte Kleider, Schuhe mit abgelaufenen Sohlen
 

Begründung: über die Jahre haben wir festgestellt, dass sich diese Artikel schlecht verkaufen lassen. Es ist ein grosser Aufwand, nach der Börse in kurzer Zeit alle nicht verkauften Artikel retour zu sortieren. Deshalb möchten wir uns auf diejenigen Artikel konzentrieren, welche sich gut verkaufen lassen.

 

Gedanken zur Preisgestaltung

Wenn Sie unsicher sind, überlegen Sie, was der Artikel neu gekostet hat. Reduzieren Sie den Neupreis um mindestens die Hälfte bis 3/4  je nach Zustand des Artikels. Was würden Sie für diesen Artikel bezahlen, wenn Sie ihn an der Börse sehen würden.  Hätten Sie Freude daran, wenn Sie den Artikel zu diesem Preis kaufen könnten? 

Mindestbetrag NEU 2.-, nur Frankenbeträge, keine Rappen!

 

Etiketten

Etiketten befestigen:

  • An Kleidern mit Stecknadel
  • Auf Plastiksäckli mit Klebstreifen oder mit einer Schnur
  • Bei Büchern mit Klebstreifen oder mit einer Schnur

Achten Sie darauf, dass der Strichcode gut lesbar ist. Am besten kann weißes Papier gescannt werden.Rotes Papier beispielsweise funktioniert nicht. 

Artikel, welche von den Börsen Mitarbeiterinnen bei der Annahme nicht kontrolliert werden können, versehen Sie bitte mit einem kleinen zusätzlichen Kleber mit Ihrer Kundennummer.